Ulcus rodens corneae

Ulcus rodens corneae
разъеда́ющая я́зва f рогови́цы

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ulcus — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut oder einer Schleimhaut, der nicht traumatischer, sondern z.B. infektiöser, ischämischer oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Irmgard von Lemmers-Danforth — (* 1892; † 1984 in Wetzlar) war eine deutsche Kinderärztin und bekannte Sammlerin historischer Möbelstücke in Wetzlar, Bundesland Hessen. Nach ihrem Medizinstudium, das sie 1926 an der Universität Tübingen mit der Promotion abschloss, lebte sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastroduodenale Ulkuskrankheit — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwür — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlenulkus — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ …   Deutsch Wikipedia

  • Ulkus — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ …   Deutsch Wikipedia

  • Ulzera — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ …   Deutsch Wikipedia

  • Ulzeration — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ …   Deutsch Wikipedia

  • СИФИЛИС — СИФИЛИС. Содержание: I. История сифилиса...............515 II. Эпидемиология.................519 III. Социальное значение сифилиса........524 IV. Spirochaeta pallida .............,, 527 V. Патологическая анатомия...........533 VІ.… …   Большая медицинская энциклопедия

  • РОГОВИЦА — РОГОВИЦА, роговая оболочка (cornea) представляет собойпереднюю более выпуклую,прозрачную часть наружной фиброзной оболочки глазного яблока, занимая по поверхности около г/6 ее части. Граница между Р. и склерой намечается в виде мелкого желобка… …   Большая медицинская энциклопедия

  • Я́зва рогови́цы — (ulcus corneae; син. кератит язвенный) воспаление роговицы, сопровождающееся некрозом ее ткани с образованием дефекта; может являться причиной возникновения бельма. Язва роговицы диплобациллярная (u. corneae diplobacillare; син. Моракса… …   Медицинская энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”